Seminar "Modelltheorie"

SoSe 2025, Universität Hamburg

Koordinierung: Dr. Yurii Khomskii

Teilnehmende:
  1. Lisa Friedl
  2. Philipp Rabe
  3. Mudjib Taher

Modelltheorie

In diesem Seminar setzen wir das Studium der abstrakten Logik fort, aufbauend auf dem Stoff der Vorlesung "Logik und Mengenlehre", mit einem Schwerpunkt auf die Characterisierung mathematischer Strukturen ("Modelle") in der Sprache der Prädikatenlogik. Wir fangen an mit einem Rückblick auf die wichtigsten Ideen aus "Logik und Mengenlehre", und wenden uns dann zu den wesentlichen Ergebnisse der Modelltheorie: Kompaktheit, Löwenheim-Skolem-Sätze, back-and-forth-Argumente und Ehrenfeucht-Fraïssé-Spiele.

Das Proseminar findet als Blockveranstaltung im digitalen Format statt.

Literatur

Vorträge

Wann                 Wer                 Was                 Abschnitt                 Notizen                
1. 19 September, 12:00 - 14:00 Mudjib Taher Rückblick Prädikatenlogik; der Kompaktheitssatz und Anwendungen.         Relevante Stellen aus 1.1 - 1.3 und 2.1    
2. 19 September, 14:00 - 16:00 Lisa Friedl Vollständige Theorien und Löwenheim-Skolem-Sätze. 2.2 und 2.3
3. 24 September, 14:00 - 16:00 Philipp Rabe Back-and-Forth Argumente und Ehrenfeucht-Fraïssé Spiele. 2.4 bis Seite 57