Mathematik I für das Maschinenwesen
Aktuell:
Infos zum Testat in pdf.
Gauß Algorithmus in pdf.
In der SLUB ist das Buch von Bärwolff jetzt verfügbar (95 Exemplare in der Leihe, 5 Präsenzexemplare).
Als Hilfsmittel für die Prüfungsklausur ist jede Formelsammlung zulässig. Zusätzlich darf ein DIN A4 Zettel (beschrieben auf Vorder- und Rückseite) mit persönlichen Notizen beigefügt sein.
Das Testat (Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung MA I nach dem 2ten Studiensemester) findet voraussichtlich am 9.2.2005 statt.
Als Formelsammlung wird empfohlen: Klaus Vetters, Formeln und Fakten im Grundkurs Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Teubner, 3. Auflage.
Übungshefte von Wenzel/Heinrich zur Veranstaltung erscheinen bei Teubner. Es können alle Hefte ab Auflage 4 verwendet werden.
Die Vorlesung ist eng angelehnt an das Buch Höhere Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
von Prof. Dr. Günter Bärwolff, Spektrum Akademischer Verlag, ASIN/ISBN: 3827414369. Hier gibt's das Erratum zum Buch, hier die Aufgabenlösungen.
Wozu ist Mathematik gut?, Motivation, sich mit Mathematik zu beschäftigen, in pdf.
Übungen Maschinenwesen I Wintersemester 2004/2005:
18.10. - 22.10.04: Ü1: 3.9; 3.10; 3.12.a,b,f,g; 3.13.a-e; 3.14.c,d,h; 3.15; (VL 1)
25.10. - 29.10.04: Ü1: 3.16.a-d,f,h,j; 3.18.a,d,f,h,j; 6.21.a,c,e; (VL 1.4)
01.11. - 05.11.04: Ü1: 6.4.a; 6.8.g,i,j; 6.19.a,b,f,e; (VL 2.1) 6.14.a-d; 6.15.a,b; 6.17.a,b; (VL 2.2) 6.5.; 6.6.; (VL 2.3)
08.11. - 12.11.04: Ü1: 8.1.a,c,d,f,g,h; (VL 2.4.3) 7.3.a,b,c; (VL 2.4.4) 8.3; (VL 2.4.6) 8.5.a - e; Z1 (VL 2.5)
15.11. - 19.11.04: Ü1: 9.2.b,h,i;; (VL 2.6.1) 9.4.b,e,f; (VL 2.6.2) 9.3.b; (VL 2.6.3) 9.6.f,j; (VL 2.7)
22.11. - 26.11.04: Ü1: Z2; 9.7.e; 9.9.b,c,g,h,j,m; (VL 2.8) 9.10.a,b; Z3; (VL 2.9) 10.5.h; 10.9.b; 10.8.b; (VL 2.10)
29.11. - 03.12.04: Ü1: 10.5.h; 10.7.b (VL 2.10) 10.8.b(beta,gamma) 10.9.b; Z4 (VL 2.11)
06.12. - 10.12.04: Ü1: 11.1.a,g,j; (VL 2.13.1) 11.3.a,c,d,e,q,r; 11.2.e,g,m,l,p;(VL 2.13.2) 11.5.a,b,c,h; (VL 2.13.3)
13.12. - 17.12.04: Ü1: 11.1.a,g,j; (VL 2.13.1) 11.3.a,c,d,e,q,r; 11.2.e,g,m,l,p;(VL 2.13.2) 11.5.a,b,c,h; (VL 2.13.3) (Aufgaben, die in der Vorwoche nicht erledigt werden konnten).
03.01. - 07.01.05: Ü1: 12.1.b; 12.6; (VL 2.13.4) 12.17.a; 12.18.c; (VL 2.14) 13.1.d,l; 13.6.d; 13.5.b,e; (VL 2.16) Ü2: 20.1.c; 20.2.b; (VL 2.15).
10.01. - 14.01.05: Ü1: 12.13; 12.17.d; 12.18.a; (VL 2.14) 13.1.q; 13.6.c; (VL 2.16) 12.28; 12.29.b,c; (VL 2.17) Ü2: 20.1.c; 20.2.b; (VL 2.15)
17.01. - 21.01.05: Ü3: 2.1.11; 2.1.8; 2.1.17; 2.2.1; 2.2.3; (VL 4.5.1) Z5; (VL 4.6) 1.1.1; 1.1.3; 1.1.7.a,b; 1.1.8; 1.1.9; 1.1.11; (VL 4.3.1)
24.01. - 29.01.05: Ü3: 3.4.3.b; 1.3.3.b,c,e; 1.2.3.b,d; (VL 4.3) 3.2.6.a,b,e,l,n; 3.2.12; 3.2.13; (VL 4.4)
31.01. - 04.02.05:   Aufarbeitung noch nicht bearbeiteter Aufgaben.
Michael Hinze
Last modified: Tue Jan 25 17:49:33 CET 2005