Priv.-Doz. Dr. Hubert Kiechle

Akademischer Oberrat
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
Dienstag 10 Uhr
Wo treffen Sie mich an?
- in meinem Büro 224
- folgen Sie dem Link zu BigBlueButton und warten Sie, bis ich Sie einlasse
- Email oder Telefon
Achtung: An den Tagen 22. April, 27. Mai, 10. Juni nur online.
Kontakt
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
- Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Codierungstheorie für Studierende im Master der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
Wintersemester 2022/23
- Grundlagen der Mathematik für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Grundbildung Analysis für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Proseminar über Mathematik für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
Sommersemester 2022
- Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Kryptologie für Studierende im Master der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Querschnittsthemen der Mathematik für Studierende im Master der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
Wintersemester 2021/22
- Grundlagen der Mathematik für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Grundbildung Analysis für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
Veranstaltungen früherer Semester
- Sommersemester 2021:
- Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Grundbildung Geometrie für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Wintersemester 2020/21:
- Grundlagen der Mathematik für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Grundbildung Analysis für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Sommersemester 2020:
- Grundbildung Geometrie für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Querschnittsthemen der Mathematik für Studierende im Master der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Wintersemester 2019/20:
- Grundbildung Analysis für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Sommersemester 2019:
- Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Querschnittsthemen der Mathematik für Studierende im Master der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Wintersemester 2018/19:
- Grundlagen der Mathematik für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Seminar über Paradoxien und Sophismen in der Mathematik für Studierende im Master der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Sommersemester 2018:
- Grundbildung Geometrie für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Proseminar: Mathematik und mein zweites Fach
- Wintersemester 2017/18:
- Kryptologie für Studierende im Master der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Querschnittsthemen der Mathematik für Studierende im Master der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Sommersemester 2017:
- Grundbildung Geometrie für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Einführung in Mathematische Software (Praktikum 2 std.)
- Wintersemester 2016/17:
- Grundbildung Analysis für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Proseminar: Mathematik und mein zweites Fach (gemeinsam mit PD Dr. S. Koch)
- Sommersemester 2016:
- Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Proseminar über Geometrie
- Einführung in Mathematische Software (Praktikum 2 std.)
- Wintersemester 2015/16:
- Grundlagen der Mathematik für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Querschnittsthemen der Mathematik für Studierende im Master der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Sommersemester 2015:
- Querschnittsthemen der Mathematik für Studierende im Master der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Lesewerkstatt für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Einführung in Mathematische Software (Praktikum 2 std.)
- Proseminar über Geometrie für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Wintersemester 2014/15:
- Seminar für Studierende im Master der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Querschnittsthemen der Mathematik für Studierende im Master der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Lesewerkstatt für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Sommersemester 2014:
- Seminar für Studierende im Master der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Einführung in Mathematische Software (Praktikum 2 std.)
- Wintersemester 2013/14:
- Grundbildung Analysis für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Querschnittsthemen der Mathematik für Studierende im Master der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Sommersemester 2013:
- Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Querschnittsthemen der Mathematik
- Wintersemester 2012/13: Grundlagen der Mathematik für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Sommersemester 2012:
- Grundbildung Geometrie für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen (Vorlesung 2 std. mit Übungen 1 std.)
- Einführung in Mathematische Software (Praktikum 2 std.)
- Wintersemester 2011/12:
- Grundbildung Analysis für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Seminar für Studierende im Master der Lehrämter Grund- und Mittelstufe sowie Sonderschulen
- Sommersemester 2010:
- Grundbildung Geometrie für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen (Vorlesung 2 std. mit Übungen 1 std.)
- Proseminar über reine Mathematik für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Einführung in Mathematische Software (Praktikum 2 std. gemeinsam mit Dr. S. Koch)
- Wintersemester 2009/10: Zwei Proseminare für Studierende der Lehrämter Grund- und Mittelstufe sowie Sonderschulen
- Sommersemester 2009:
- Grundbildung Geometrie für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen (Vorlesung 2 std. mit Übungen 1 std.)
- Einführung in Mathematische Software (Praktikum 2 std. gemeinsam mit Dr. S. Koch)
- Wintersemester 2008/09:
- Grundbildung Analysis für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Proseminar für Studierende der Lehrämter Grund- und Mittelstufe sowie Sonderschulen (gemeinsam mit Niels Bernhardt)
- Examenskolloquium für Studierende der Oberstufenlehrämter (1 std. gemeinsam mit Prof. Dr. A. Kreuzer)
- Sommersemester 2008:
- Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Seminar über Kryptologie
- Examenskolloquium für Studierende der Oberstufenlehrämter (1 std. gemeinsam mit Prof. Dr. A. Kreuzer)
- Wintersemester 2007/08:
- Grundlagen der Mathematik für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Proseminar über Diskrete Mathematik für Studierende der Lehrämter Grund- und Mittelstufe sowie Sonderschulen (gemeinsam mit Torben Steckelberg)
- Kryptologie (Vorlesung 2 std.)
- Examenskolloquium für Studierende der Oberstufenlehrämter (1 std. gemeinsam mit Prof. Dr. A. Kreuzer)
- Sommersemester 2007:
- Geometrie II (Vorlesung 4 std. mit Übungen 2 std.)
- Examenskolloquium für Studierende der Oberstufenlehrämter (1 std. gemeinsam mit Prof. Dr. A. Kreuzer)
- Seminar über Geometrie
- Wintersemester 2006/07:
- Geometrie I (Vorlesung 4 std. mit Übungen 2 std.)
- Geometrie für Studierende der Oberstufenlehrämter (Vorlesung/Tutorium 1 std. gemeinsam mit Prof. Dr. A. Kreuzer)
- Seminar über Geometrie für Studierende der Oberstufenlehrämter
- Sommersemester 2006:
- Geometrie II (Vorlesung 4 std. mit Übungen 2 std.)
- Seminar über Geometrie für Studierende der Oberstufenlehrämter
- Wintersemester 2005/06: Mathematik I für Studierende der Lehrämter Grund- und Mittelstufe sowie Sonderschulen
- Wintersemester 2004/05:
- Diskrete Mathematik
- Seminar über Codierungstheorie
- Sommersemester 2004:
- Informations- und Codierungstheorie (Vorlesung 4 std. mit Übungen 2 std.)
- Seminar Geometrie in Schule und Hochschule für Studierende der Oberstufenlehrämter
- Wintersemester 2003/04:
- Nicht-desarguessche Ebenen (Vorlesung 4 std.)
- Seminar über Geometrie
- Seminar Geometrie in Schule und Hochschule für Studierende der Oberstufenlehrämter
- Sommersemester 2003: Geometrie II (Vorlesung 4 std. mit Übungen 2 std.)
- Wintersemester 2002/03: Geometrie I (Vorlesung 4 std. mit Übungen 2 std.)
- Sommersemester 2002:
- Seminar über Topologie
- Einführung in die Analysis unter besonderer Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung für Studierende der Lehrämter (Vorlesung 2 std. mit Übungen 1 std.)
- Wintersemester 2001/02:
- Mathematik für Studierende der Holzwirtschaft und der Biologie (Analysis)
- Topologie II (Vorlesung 4 std. mit Übungen 2 std.)
- Sommersemester 2001: Topologie I (Vorlesung 4 std. mit Übungen 2 std.)
- Wintersemester 2000/01:
- Mathematik für Studierende der Holzwirtschaft und der Biologie (Analysis)
- Seminar über Kryptologie
- Sommersemester 2000: Kryptologie (Vorlesung 4 std. mit Übungen 2 std.)
Publikationen
Publikationen
2023
Overlaps in field generated circular planar nearrings
- W. F. Ke
- H. Kiechle
Publiziert: Zeitschriftenaufsätze: Algebra and Discrete Mathematics, Vol. 35, 2, 134-167, 34 S.
- DOI: 10.12958/adm2130
Externe Publikationsmetriken
Dabei werden Daten an Dritte übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
2016
Semi-homogeneous maps
- W.-F. Ke
- H. Kiechle
- G. Pilz
- G. Wendt
Publiziert: Konferenzbeitrag - Aufsatz in Konferenzband in: A panorama of mathematics pure and applied – Conference Mathematics and Its Applications, November 14-17, 2014, Kuwait University, Safat, Kuwait: 187-196, American Mathematical Society (Contemporary mathematics ; Band 658)
Externe Publikationsmetriken
Dabei werden Daten an Dritte übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
2014
Planar nearrings on the Euclidean plane
- W.-F. Ke
- H. Kiechle
- G. Pilz
- G. Wendt
Publiziert: Zeitschriftenaufsätze: Journal of Geometry, Vol. 105, 3, 577-599, 23 S.
Externe Publikationsmetriken
Dabei werden Daten an Dritte übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
2010
Kryptologie - Algebraische Methoden und Algorithmen
- H. Kiechle
- C. Karpfinger
Publiziert: Monografie: 161 S., Vieweg + Teubner
2007
Automorphisms of certain design groups II
- K. I. Beidar
- W. F. Ke
- H. Kiechle
Publiziert: Zeitschriftenaufsätze: Journal of algebra, Vol. 313, 2, 672-686, 15 S.
Externe Publikationsmetriken
Dabei werden Daten an Dritte übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
2005
Circularity of finite groups without fixed points
- K. I. Beidar
- W. F. Ke
- H. Kiechle
Publiziert: Zeitschriftenaufsätze: Monatshefte fur Mathematik, Vol. 144, 4, 265-273, 9 S.
Externe Publikationsmetriken
Dabei werden Daten an Dritte übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
2004
Infinite simple Bol loops
- H. Kiechle
- M. K. Kinyon
Publiziert: Zeitschriftenaufsätze: Commentationes Mathematicae Universitatis Carolinae, Vol. 45, 2, 275-278, 4 S.
2002
Frobenius groups with many involutions
Publiziert: Zeitschriftenaufsätze: Discrete mathematics, Vol. 255, 1-3, 235-247, 13 S.
Externe Publikationsmetriken
Dabei werden Daten an Dritte übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
On the extension of involutorial Bol loops
- H. Kiechle
- G. P. Nagy
Publiziert: Zeitschriftenaufsätze: Abhandlungen aus dem Mathematischen Seminar der Universitat Hamburg, Vol. 72, 235-250, 16 S.
- DOI: 10.1007/BF02941674
Externe Publikationsmetriken
Dabei werden Daten an Dritte übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Theory of K-loops
Publiziert: Monografie: 186 S., Springer (Lecture Notes in Mathematics; Band 1778)
}
}
}
}
}
}
}
}
}
}
Durch die Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bücher und Skripte
Bücher und Skripte
- Theory of K-loops. Lecture Notes in Mathematics 1778, Springer Verlag (2002) (Extended version of 20.). (Zbl. 0997.20059; MR 2003d:20109)
- Geometrie, Skriptum 2006/07
- Für Studierende der Lehrämter Primar- und Sekundarstufe I sowie Sonderschulen
- Grundlagen der Mathematik, Skriptum 2015/16
- Lineare Algebra und Analytische Geometrie, Skriptum 2016
- Grundbildung Analysis, Skriptum 2013/14
- Grundbildung Geometrie, Skriptum 2012
- (with Christian Karpfinger ) Kryptologie – Algebraische Methoden und Algorithmen, Vieweg+Teubner Verlag 2010.