(hier geht es zur ggf. vollständigeren Homepage im alten Layout)
(this way to the possibly more complete Homepage in the old layout)
Vorlesung Graphentheorie 1 - Sommersemester 2020
Termine und Ankündigungen
- 2x.04. erste VL
- 24.04. erste organisatorische Treffen in den Übungen
- 30.04. 12:00 Abgabetermin für das erste Übungsblatt
- 30.04. 12:15 - 13:45 Ersatztermin für die Freitagsübungen
Vorlesung |
Dienstag und Donnerstag |
12:15 - 13:45 |
Übungsgruppe 1 |
Freitag |
10:15 - 11:45 |
Übungsgruppe 2 |
Freitag |
12:15 - 13:45 |
Übungsgruppe 3 |
Freitag |
14:15 - 15:45 |
Inhalt
Die Vorlesung orientiert sich an Diestel's Graphentheorie (siehe Literatur). Die folgenden Kapitelangaben beziehen sich auf dieses Buch.
- VL: - Kapitel 0.1 und 0.8
- VL: - Kapitel 0.2, 0.3 und Anfang von 0.4
- VL: - Rest von Kapitel 0.4 und Kapitel 0.5
- VL: - Kapitel 0.6 und Kapitel 0.7
- VL: - Kapitel 1.1
- VL: - Kapitel 1.2 und 1.5
- VL: - Kapitel 2.1 und 2.2
- VL: - Kapitel 2.3 und 5.2
- VL: - Kapitel 3.1 und Anfang von Kapitel 3.2
- VL: - Rest von Kapitel 3.2 und Kapitel 3.4
- VL: - Kapitel 4.1 und 4.2
- VL: - Kapitel 4.3 und Anfang von Kapitel 4.4.
- VL: - Rest von Kapitel 4.4 und Kapitel 6.2, 6.3.
- VL: - Kapitel 6.1 (inklusive Beweis des Satzes 6.1.2)
- VL: - Kapitel 7.1
- VL: - Kapitel 8.1 und 8.2
Material zur Vorlesung
Vorlesungsvideos 1-18
Übungsblätter:
Leistungsnachweis
Zuordnung
- Wahlpflichtvorlesung, Bachelor
- 4+2 SWS
- Graphentheorie und Diskrete Mathematik
Voraussetzungen
- Pflichtvorlesungen des ersten Studienjahres
Übungen
Die Übungen werden von Kevin Sames, Mathias Schacht und Bjarne Schülke geleitet. In den Übungen wird der Stoff der Vorlesung vertieft und es werden die Übungsaufgaben besprochen. Zusätzlich werden Aufgaben schriftlich abgegeben. Für das Bestehen der Übung und somit für die Zulassung zur Prüfung ist es erforderlich, jeweils 50% der Punkte zu erreichen. Die Übungsaufgabenblätter erscheinen in STiNE und auf dieser Website.
Literatur
- R. Diestel: Graphentheorie, Springer, 5th ed., 2016