Master-Teilstudiengang Mathematik
Master-Arbeit
Die Masterarbeit kann in jedem Teilstudiengang oder interdisziplinär geschrieben werden. Bitte sprechen Sie den/die gewünschte Betreuer:in direkt an, möglichst schon in Ihrem 3. Fachsemester.
Zur Anmeldung Ihrer Arbeit benötigen Sie ein Formular des ZPLA.
Prüfungen
Um ein Modul zu absolvieren, müssen Sie in der Regel eine schriftliche oder mündliche Abschlussprüfung bestehen. Ausnahmen sind zum Beispiel Seminare, bei denen die Prüfungsleistung meistens aus einem Vortrag sowie eventuell einer schriftlichen Ausarbeitung besteht. Es ist dabei zu beachten, dass man bei jedem Modul maximal vier Prüfungsversuchen hat. Ist eine Prüfung endgültig nicht bestanden, so muss das Bachelorteilstudium Mathematik beendet werden.
Es ist daher wichtig, dass Sie von Anfang an kontinuierlich in den Veranstaltungen mitarbeiten. Um den Stoff der mathematischen Vorlesungen wirklich zu verstehen, ist es insbesondere unerlässlich, dass Sie sich in den Übungen aktiv mit den mathematischen Denkweisen und Methoden auseinander setzen.
Falls Sie wegen dreifachen Nichtbestehens einer Prüfung Ihrer letzten Chance nahe kommen, empfehlen wir dringend rechtzeitig eine Studienberatung in Anspruch zu nehmen.
* Reform der Lehrerbildung
Bei den Studiengängen „Lehramt der Primar- und Sekundarstufe I“, „Lehramt an Sonderschulen“, „Lehramt an Gymnasien“ sowie „Lehramt an Beruflichen Schulen“ handelt es sich um auslaufende Studiengänge. Die im Musterstudienplan aufgeführten Semesterangaben sind nicht mehr aktuell. Die für Sie geltenden Fristen zur Beendigung Ihres Studiums können Sie auf der Homepage des ZPLA einsehen: https://www.uni-hamburg.de/zpla/informationen/faq.html